Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und über die Nahrung aufnehmen muss. Sie sind wichtig für den Aufbau der Zellmembranen, unterstützen die Gehirnfunktion und haben eine entzündungshemmende Wirkung. Hauptquellen sind fetter Fisch (Lachs, Makrele) sowie pflanzliche Öle wie Lein- oder Walnussöl, die hauptsächlich die Vorstufe ALA enthalten, welche der Körper nur eingeschränkt in die aktiven Formen EPA und DHA umwandeln kann.

Quellen für Omega-3-Fettsäuren
Pflanzlich (ALA):
Leinöl, Walnussöl, Rapsöl, Chiasamen und grüne Blattgemüse.
Tierisch (EPA und DHA):
Fetter Fisch wie Lachs, Makrele, Hering und Sardinen.
Algen sind ebenfalls eine wichtige Quelle für DHA.
Funktionen im Körper
Immunsystem:
Sie stärken die Immunabwehr.
Zellstruktur:
Sie sind Bestandteil der Zellmembranen und sorgen für deren Flexibilität.
Gehirnfunktion:
DHA ist eine der wichtigsten Fettsäuren des Gehirns.
Herz-Kreislauf:
Sie können den Blutdruck regulieren, wirken blutgerinnungshemmend und können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
Entzündungen:
Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften.
________________________________
– Hier weiterlesen –
________________________________
Schließe Dich unserer Friedensmission an!

