Die Kurkuma oder Kurkume (Curcuma longa), auch Gelber Ingwer, Safranwurz(el), Gelbwurz(el), Gilbwurz(el) oder Curcuma genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Curcuma innerhalb der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Sie stammt aus Südasien und wird in den Tropen kultiviert.

Für was ist Kurkuma gut im Körper?
Kurkuma bewirkt durch seinen Wirkstoff Curcumin entzündungshemmende, antioxidative und verdauungsfördernde Effekte. Es unterstützt die Darmgesundheit, indem es die Leberfunktion anregt und die Gallensäureproduktion fördert, was Völlegefühl und Blähungen lindern kann. Zudem gibt es Hinweise, dass es bei Gelenkproblemen wie Arthrose helfen und das Immunsystem stärken könnte.
Bei welchen Entzündungen hilft Kurkuma?
Die nachgewiesene anti-entzündliche Wirkung von Kurkuma kann helfen, verschiedenen Krankheiten vorzubeugen. Dazu gehören etwa entzündliche Darmerkrankungen und Arthrits.
Der stärkste natürliche Entzündungshemmer ist Curcumin, ein Inhaltsstoff der Curcuma-Pflanze. Curcumin ist eine natürliche Verbindung, die in der asiatischen Medizin seit Jahrhunderten zur Behandlung von Entzündungen eingesetzt wird.
________________________________
– Hier weiterlesen –
________________________________
Schließe Dich unserer Friedensmission an!

